Kontakt
logo

Strategie „Junges Engagement in den Tafeln“ verabschiedet

Donnerstag, 26. Juni 2025

Der Vorstand von Tafel Deutschland hat die Strategie „Junges Engagement in den Tafeln“ beschlossen. Sie bildet den ersten verbandlichen Rahmen zur strukturierten Förderung junger Freiwilliger im gesamten Tafel-Netzwerk. Ziel ist es, junges Engagement sichtbar machen, Rahmenbedingungen vor Ort zu schaffen, regionale und bundesweite Vernetzung zu ermöglichen sowie Strukturen für Jugendbeteiligung aufzubauen.

Hintergrund

Die ehrenamtliche Arbeit ist eine tragende Säule der Tafeln in Deutschland. Rund 75.000 Menschen engagieren sich bundesweit, doch nur 7 % der Ehrenamtlichen waren im Jahr 2024 unter 35 Jahre alt. Gleichzeitig haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Ansätze entwickelt, um junge Menschen für die Tafel-Arbeit zu gewinnen – insbesondere über die Tafel Jugend, den Bundesfreiwilligendienst und lokale Initiativen. 

Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand 2024 eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um bestehende Maßnahmen zu bündeln und eine zukunftsorientierte Strategie für junges Engagement zu entwickeln. Die Erarbeitung erfolgte unter Einbindung junger und lebensälterer Aktiver, ehrenamtlicher Freiwilliger und hauptamtlicher Fachbereiche.

Vision

Die Arbeitsgruppe hat folgende Vision formuliert: „Junges Engagement ist eine Bereicherung für alle Tafeln und den gesamten Verband. Alle Ebenen des Verbandes bieten vielfältige Möglichkeiten, gemeinsam und generationsübergreifend anzupacken, um Lebensmittel zu retten und armutsbetroffene Menschen zu unterstützen.“

Die Strategie richtet sich an den gesamten Verband und zielt auf die Stärkung der Tafel-Aktiven bis 35 Jahre ab. Sie basiert auf der Überzeugung, dass die Zusammenarbeit unterschiedlicher Generationen die Tafel-Arbeit stärkt und zukunftsfähig macht. Die Strategie „Junges Engagement in den Tafeln“ setzt auf vier ineinandergreifende Zielbereiche, die gemeinsam den Rahmen für eine zukunftsfähige Beteiligung junger Menschen schaffen.

Ein zentraler Ansatzpunkt ist die gezielte Stärkung der Sichtbarkeit. Junge Engagierte sollen innerhalb des Verbandes und in der öffentlichen Wahrnehmung stärker wahrgenommen werden – als aktive Mitgestaltende und als Bereicherung für die Tafel-Arbeit. Dafür werden Kommunikationsformate überarbeitet, Erfolgsgeschichten sichtbar gemacht und Verbandsthemen besser auf die Zielgruppe abgestimmt.

Darüber hinaus wird besonderer Wert auf tragfähige Rahmenbedingungen vor Ort gelegt. Damit junge Menschen ihr Engagement mit Schule, Ausbildung oder Studium vereinbaren können, braucht es flexible Strukturen und passende Angebote. Die Strategie sieht unter anderem vor, Jugend-Ortsgruppen aktiv zu begleiten, Fördermittel für innovative Vorhaben bereitzustellen und Austauschformate zu fördern.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vernetzung und Qualifizierung. Junge Engagierte sollen sich regelmäßig austauschen, voneinander lernen und ihre Ideen in den Verband einbringen können. Digitale Treffen, bundesweite Veranstaltungen sowie gezielte Schulungen – etwa im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes oder der Tafel-Akademie – schaffen dafür neue Zugänge.

Ergänzt wird die Strategie durch die Klärung struktureller Fragen: Wie können junge Menschen dauerhaft mitbestimmen? Welche Rolle spielt die Tafel Jugend innerhalb des Verbands? Eine Arbeitsgruppe wird hierzu bis 2026 konkrete Vorschläge erarbeiten. Zudem sollen digitale Tools und verbesserte Kommunikationskanäle jungen Aktiven helfen, sich einzubringen und über Entwicklungen informiert zu bleiben.

Umsetzung & Ausblick

Die Umsetzung der Strategie ist auf 24 Monate angelegt und wird von einer internen Arbeitsgruppe sowie einer übergeordneten Steuerungsgruppe begleitet. Erste Maßnahmen starten im Juli 2025. Eine Evaluation der Zielerreichung ist bis 2027 vorgesehen.

Mit der neuen Strategie legt Tafel Deutschland einen verbindlichen Grundstein, um junge Menschen stärker in die Tafel-Arbeit einzubinden – als Engagierte, Mitgestaltende und zukünftige Verantwortungstragende.


cutting board

Das könnte dich auch interessieren

Hier findest du aktuelle Artikel zu unserer Arbeit.
spatula

Bleibe auf dem Laufenden

Folge uns in den sozialen Medien oder abonniere unseren Newsletter, um immer informiert zu bleiben.

Social Media

UNVERBINDLICH INFORMIEREN

NEWSLETTER ABONNIEREN
(030) 200 59 76-226
info@tafel-jugend.de

Tafel Jugend
c/o Tafel Deutschland e.V.
Germaniastraße 18
12099 Berlin
Deutschland

SPENDENKONTO
Bank für Sozialwirtschaft
BIC: BFSWDE33XXX
IBAN: DE67 3702 0500 0001 1185 00

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Diese Website nutzt Tracking um Informationen zur Nutzung der Seite zu erhalten.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.