Kontakt
logo

Integration


Bei den Tafeln kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen. Diese Vielfalt belebt die Tafel-Arbeit, aber auch unser Engagement für die Tafel Jugend. Mit verschiedenen Projekten fördern wir gezielt die Integration.

Die Tafeln leben Vielfalt. Egal, wie alt du bist, wo du herkommst oder woran du glaubst: Wir freuen uns bei der Tafel Jugend über jede Unterstützung. Geschlecht, Alter, Bildungstand oder Religion spielen bei uns keine Rolle. Im Gegenteil: Vielfalt bereichert uns. In den Ausgabestellen und Projekten treffen die unterschiedlichsten Lebenswelten und Erfahrungen aufeinander. Bei den Kundinnen und Kunden genauso wie bei den Ehrenamtlichen. Was uns wirklich wichtig ist: Du bist motiviert und hast richtig Lust, anderen zu helfen und die Gesellschaft mitzugestalten.

 

Die Tafel Jugend ist für alle Menschen da

Zu unseren Kundinnen und Kunden gehören viele Geflüchtete, denen wir Lebensmittel und Lebenshilfe geben. Nicht alle sprechen Deutsch. Nicht alle kennen schon unsere kulturellen Gewohnheiten. Das kann eine Herausforderung für die Tafel-Ehrenamtlichen sein und ist dennoch kein Hindernis für unsere ehrenamtliche Arbeit. Wir helfen allen, die Hilfe benötigen. Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt haben bei den Tafeln keinen Platz. Mit unserer Arbeit setzen wir ein Zeichen für ein friedliches Zusammenleben und eine offene Gesellschaft.

Integration von Anfang an: Für viele Geflüchtete sind die Tafeln eine der ersten Anlaufstellen. Wir heißen hier alle Menschen willkommen. Nur wer sich in der Gesellschaft wohlfühlt, möchte ein Teil von ihr werden. Damit sich die Menschen gut in Deutschland einleben, stehen wir ihnen mit praktischer Hilfe zur Seite. Neben Lebensmitteln bieten wir ihnen vor Ort ein Netzwerk, das ihnen im Alltag hilft und ihnen Selbstvertrauen gibt. Du möchtest dich weiterbilden, um Menschen noch besser unterstützen zu können? Bei der Tafel-Akademie gibt es für uns Ehrenamtliche Veranstaltungen und Projekte, die interkulturelle Kompetenzen stärken.

Zwei Mädchen sitzen mit Kochmütze am Esstisch
Rassismus und Fremdenfeindlichkeit führen zu Gewalt und sind eine akute Gefahr für ein friedvolles Miteinander. Wir lehnen es ab, wenn Schwache gegen Schwächste ausgespielt werden, und stehen als Nährboden für rechtspopulistische Ideen und Panikmache nicht zur Verfügung.
Jochen Brühl
Vorsitzender Tafel Deutschland e.V.

Deutsch lernen im Tafel-Alltag

Wer neu in Deutschland ist, muss oft wochen- oder monatelang auf einen Deutschkurs warten. Obwohl Sprache eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Integration ist. Bei uns gibt es Infomaterial über die Tafel-Arbeit in mehreren Sprachen, sodass wir uns gut verständigen können. Gleichzeitig ist der Kontakt zu Muttersprachlern für alle, die noch kein Deutsch sprechen, enorm wichtig. Genau den haben sie bei der Tafel. Beim Sortieren, bei der Ausgabe oder in der gemeinsamen Pause tasten wir uns sprachlich aneinander heran, verständigen uns auch mal mit Händen und Füßen. Zusätzlich initiieren wir bei den Tafeln Projekte wie Deutschkurse oder Sprachcafés.

  • Zwei Frauen arbeiten ehrenamtlich bei den Tafeln.
  • Tafel-Helferinnen und Tafel-Helfer stehen zusammen am Feld und zeigen einen Sack selbst geerntete Kartoffeln.

Die Tafel Jugend lebt Vielfalt

Wir schaffen Raum für die Begegnung verschiedener Kulturen. So lernen wir voneinander, tauschen Erfahrungen aus und haben gemeinsam Spaß. Menschen mit Fluchterfahrung können als Kundinnen und Kunden, aber auch als Ehrenamtliche zu uns kommen. Wir von der Tafel Jugend freuen uns über alle, die mit anpacken.

Du möchtest Integration und soziale Teilhabe in der Gesellschaft fördern? Du möchtest Leute aus aller Welt kennenlernen? Du hast Hunger auf neue Erfahrungen? Dann bist du bei der Tafel Jugend richtig!


cutting board

Das könnte dich auch interessieren

Hier findest du aktuelle Artikel zu unserer Arbeit.
spatula

Bleibe auf dem Laufenden

Folge uns in den sozialen Medien oder abonniere unseren Newsletter, um immer informiert zu bleiben.

Social Media

UNVERBINDLICH INFORMIEREN

NEWSLETTER ABONNIEREN
(030) 200 59 76-226
info@tafel-jugend.de

Tafel Jugend
c/o Tafel Deutschland e.V.
Germaniastraße 18
12099 Berlin
Deutschland

SPENDENKONTO
Bank für Sozialwirtschaft
BIC: BFSWDE33XXX
IBAN: DE67 3702 0500 0001 1185 00

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Diese Website nutzt Tracking um Informationen zur Nutzung der Seite zu erhalten.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.