Die Tafeln leben Vielfalt. Egal, wie alt du bist, wo du herkommst oder woran du glaubst: Wir freuen uns bei der Tafel Jugend über jede Unterstützung. Geschlecht, Alter, Bildungstand oder Religion spielen bei uns keine Rolle. Im Gegenteil: Vielfalt bereichert uns. In den Ausgabestellen und Projekten treffen die unterschiedlichsten Lebenswelten und Erfahrungen aufeinander. Bei den Kundinnen und Kunden genauso wie bei den Ehrenamtlichen. Was uns wirklich wichtig ist: Du bist motiviert und hast richtig Lust, anderen zu helfen und die Gesellschaft mitzugestalten.
Die Tafel Jugend ist für alle Menschen da
Zu unseren Kundinnen und Kunden gehören viele Geflüchtete, denen wir Lebensmittel und Lebenshilfe geben. Nicht alle sprechen Deutsch. Nicht alle kennen schon unsere kulturellen Gewohnheiten. Das kann eine Herausforderung für die Tafel-Ehrenamtlichen sein und ist dennoch kein Hindernis für unsere ehrenamtliche Arbeit. Wir helfen allen, die Hilfe benötigen. Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt haben bei den Tafeln keinen Platz. Mit unserer Arbeit setzen wir ein Zeichen für ein friedliches Zusammenleben und eine offene Gesellschaft.
Integration von Anfang an: Für viele Geflüchtete sind die Tafeln eine der ersten Anlaufstellen. Wir heißen hier alle Menschen willkommen. Nur wer sich in der Gesellschaft wohlfühlt, möchte ein Teil von ihr werden. Damit sich die Menschen gut in Deutschland einleben, stehen wir ihnen mit praktischer Hilfe zur Seite. Neben Lebensmitteln bieten wir ihnen vor Ort ein Netzwerk, das ihnen im Alltag hilft und ihnen Selbstvertrauen gibt. Du möchtest dich weiterbilden, um Menschen noch besser unterstützen zu können? Bei der Tafel-Akademie gibt es für uns Ehrenamtliche Veranstaltungen und Projekte, die interkulturelle Kompetenzen stärken.