Kontakt
logo

Klimaschutz


Der Klimaschutz erscheint uns wie ein schwieriges Mammutprojekt, doch eigentlich kann jeder helfen. Die Tafel Jugend zeigt, was du konkret tun kannst. Wir erklären auch Verbraucherinnen und Verbrauchern, was Lebensmittelrettung und Klimaschutz miteinander zu tun haben.

Extremes Wetter, Naturkatastrophen, Insektensterben: Das Klima verändert sich mit dramatischen Folgen. Klimaschutz ist überlebensnotwendig geworden. Trotzdem reagiert die Politik nur schwerfällig und die Welt scheint einfach so weiterzugehen, ohne dass sich etwas ändert.

Dabei kann jeder helfen, die Klimaerhitzung zu stoppen. Die irrsinnige Lebensmittelverschwendung erzeugt nämlich nicht nur unnötigen Abfall, der aufwändig entsorgt werden muss. Die weggeschmissenen Lebensmittel verbrauchen bei Produktion und Transport auch wahnsinnig viel Wasser, Ackerfläche und andere Ressourcen. Und sie erzeugen dabei noch tonnenweise schädliche Treibhausgase wie CO₂. Fliegen Lebensmittel in den Müll, war das alles umsonst.

Das Ausmaß ist eigentlich kaum vorstellbar: Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO der Vereinten Nationen hat zum Beispiel errechnet, dass weltweit auf 30 Prozent aller Felder Lebensmittel wachsen, die nie verzehrt werden. Sie verbrauchen dreimal so viel Wasser, wie der Genfersee enthält. Und das alles nur, damit sie hinterher in der Tonne landen. 18 Millionen Tonnen Lebensmittel schmeißen wir allein in Deutschland jedes Jahr einfach so weg, weltweit sind es 1,3 Milliarden Tonnen. Die verwendeten Ressourcen? Unwiderruflich weg. Was für eine Verschwendung!

Gerettete und sortierte Lebensmittel in einer Tafel.
Aus aktueller Brisanz des Klimawandels, der Lebensmittelverschwendung und der Ressourcenknappheit wollte ich aktiv eine Organisation unterstützen, die sich gegen diese negativen Entwicklungen des Kapitalismus einsetzt.
Saskia
Ehrenamtliche

Lebensmittel retten = Klima schützen

Unser Ziel sollte es sein, nur so viel Lebensmittel zu produzieren, wie wir auch verzehren. Denn Lebensmittelverschwendung belastet das Klima: Ohne sie würden wir jedes Jahr mindestens vier Milliarden Tonnen Treibhausgase sparen. Wer Lebensmittel rettet und an Bedürftige weitergibt, hilft also nicht nur den Menschen, sondern schützt auch das Klima.

Zusätzlich zur Tafel-Arbeit kannst du auch zuhause Klimaschutz betreiben. Am besten motivierst du gleich deine Freunde und Familie zum Mitmachen! Scroll runter, um mehr zu erfahren.

  • Ein Tafel-Helfer legt mit Kindern ein Beet an.
  • Eine ehrenamtliche Tafel-Helferin spielt mit einem Mädchen im Grünen.

Fang bei dir selbst an und mach deine Küche fit für den Klimaschutz:

  • Lass dich nicht vom Mindesthaltbarkeitsdatum täuschen. Prüfe ein Lebensmittel bei abgelaufenem MHD auf Aussehen, Geschmack und Geruch – so merkst du selbst, ob du es noch essen kannst.
  • Plane deine Mahlzeiten und kaufe nur das, was du wirklich brauchst.
  • Frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Brot und Milchprodukte solltest du häufiger in kleineren Mengen statt auf Vorrat kaufen.
  • Sortiere die gekauften Waren im Kühlschrank und im Vorratsschrank übersichtlich ein. Dann vergisst du nichts und behältst den Überblick.
  • Wähle trockene, dunkle und kühle Lagerplätze für deine Lebensmittel.
  • Verspeise Salat mit den ersten welken Blättern, Äpfel mit Druckstellen und ähnliche Lebensmittel zuerst, bevor sie verderben.
  • Wenn du zu viel gekocht hast, bewahrst du die Reste am besten in einem Glas im Kühlschrank auf. So hast du später noch etwas davon und musst nichts wegwerfen.

Mit diesen einfachen Verhaltensweisen verhinderst du, dass Lebensmittel verderben und reduzierst so die Lebensmittelverschwendung. Ganz nebenbei sparst du auch noch Geld, da du nichts unnötig kaufst. Dein neues Wissen kannst du super weitergeben an Freunde und Familie.

 

Jeder kann Klimaschützer werden

Wir von der Tafel Jugend klären Verbraucherinnen und Verbrauchern über den Zusammenhang zwischen Lebensmittelverschwendung und Klimaerhitzung auf. Zeigen, wie wertvoll unser Essen und wie zerstörerisch unser Konsumverhalten ist. Erklären, dass Klimaschutz nicht wehtun muss und dass jeder mit wenig Aufwand zuhause zum Klimaschützer werden kann.

Wir halten Vorträge, machen Projekte mit Kindern und Erwachsenen, informieren bei Veranstaltungen oder führen Aktionen durch. Schließ dich der Tafel Jugend an: Rette mit uns Lebensmittel und schütze das Klima!


cutting board

Das könnte dich auch interessieren

Hier findest du aktuelle Artikel zu unserer Arbeit.
spatula

Bleibe auf dem Laufenden

Folge uns in den sozialen Medien oder abonniere unseren Newsletter, um immer informiert zu bleiben.

Social Media

UNVERBINDLICH INFORMIEREN

NEWSLETTER ABONNIEREN
(030) 200 59 76-226
info@tafel-jugend.de

Tafel Jugend
c/o Tafel Deutschland e.V.
Germaniastraße 18
12099 Berlin
Deutschland

SPENDENKONTO
Bank für Sozialwirtschaft
BIC: BFSWDE33XXX
IBAN: DE67 3702 0500 0001 1185 00

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Diese Website nutzt Tracking um Informationen zur Nutzung der Seite zu erhalten.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.